Mauerdokumentation „Der steinerne Horizont“

„Der steinerne Horizont – Wo in Potsdam die DDR endete“

Es war ein sehr ambitioniertes Projekt: In nur 32 Projektstunden und vielen freiwilligen Zusatzstunden haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 unserer Schule einen Dokumentarfilm über die Mauer zwischen Berlin (West) und Potsdam gedreht. Ihnen zur Seite stand der junge Filmemacher Clemens Sonntag.

Entstanden ist kein rein geographisches Werk über den ehemaligen Mauerverlauf, sondern ein Film über individuelle Mauergeschichten. Zu Wort kommen Flüchtlinge und Fluchthelfer, Grenzsoldaten und ehemals Inhaftierte. Es kommt der DDR-Alltag genauso zur Sprache, wie spektakuläre Fluchten und die besondere Rolle der Glienicker Brücke. Auch die gravierende Spannung in der ehemaligen Enklave Steinstücken wird thematisiert und somit ein Spannungsfeld, dass sich nachgeborene Generationen kaum vorstellen können.

Seine vielbeachtete Premiere feierte der Dokumentarfilm am 24. Januar 2011 im Filmmuseum Potsdam. Die Vorführung fand solch großen Anklang, dass die bereitgestellten 130 Sitzplätze nicht ausreichten. Nach dem Ende des Films standen Schülerinnen und Schüler des Projektes, das in Kooperation mit der Projektwerkstatt „Lindenstraße 54“ entstand und von der „Stiftung Aufarbeitung“ gefördert wurde, den Fragen des Publikums offen.

Interessierte können den Film über das Sekretariat der Waldorfschule Potsdam bestellen.

Der Film ist außerdem auf dem Zeitzeugenportal online zu finden.