Besondere Epochen

Feldbauepoche

"Vom Korn zum Brot" kann man diese Hauptunterrichtsepoche beschreiben. Die Schüler lernen den Ackerbau nicht nur durch Erzählungen sondern auch durch die eigene Tätigkeit  kennen. Im Schulgarten ist ein Feld reserviert, auf dem die Kinder eigenes Getreide säen können. Im Laufe der Jahreszeit verfolgen sie das Wachstum der Pflanzen bis zur Reife. Vom Ernten zum Dreschen und Mahlen des Getreides lernen die Schüler alle Arbeitsgänge und wenn dann das frisch gebackene Brot auf dem Tisch liegt, kennt der Stolz keine Grenzen. Der Besuch bei einem „echten“ Bauern kann dann zu einem richtigen Erlebnis werden.

Hausbauepoche

Wie viele Gewerke werden doch gebraucht, um ein Haus zu bauen! Maurer, Zimmerleute und Dachdecker haben viel zu tun bis ein Haus steht. Auf unserem großen Schulgelände ist Platz für ein kleines „Spieldorf“. Jede 3. Klasse leistet ihren eigenen Beitrag, damit dieses Dorf Gestalt annimmt. Aber auch im Schulgarten sind die Drittklässler schon tätig geworden. Zwei Insektenhäuser zeugen von ihrem Fleiß. Die Schüler lernen mit den verschiedenen Materialen umzugehen. Sie wissen dann, wie man Lehmziegel herstellt und wie gemauert wird, wie man mit Holz und Stroh baut. Auch die Eltern helfen gerne mit, wenn die Unterrichtszeit allein nicht reicht, um das Projekt zu beenden.